
Ohrakupunktur
Ohrakupunktur
Der französische Arzt Dr. P. Nogier hat die Methode der Ohrakupunktur zu einer komplexen Therapieform entwickelt,
welche vielfältige Behandlungsmöglichkeiten anbietet.
Was ist Ohrakupunktur?
Bei der Ohrakupunktur werden empfindliche Punkte am Ohr mittels Nadelreiz stimuliert. In eine geeignete Auswahl
von Punkten werden dünne Nadeln zum Ausgleich der „Dysfunktion“ eingestochen.
Wie wirkt die Ohrakupunktur?
Die Ohrakupunktur ist eine eigenständige Methode neben der klassischen chinesischen Akupunktur. Hierzu werden
Nadeln benutzt (auch Dauernadeln), die in definierte unterschiedliche Regionen am Ohr gesetzt werden. Diese Punkte
sind jeweils bestimmten Körperorganen zugeordnet.
Die Wirkungsweise wird dabei einerseits durch die Ausschüttung von Überträgersubstanzen erklärt, auf der anderen
Seite existieren aber auch von der Ohrmuschel aus kurze Hirnreflexwege.
Die Ohrakupunktur kann außer zur Therapie von Schmerzen, Allergien, Asthma u.a. auch bei Suchterkrankungen wie z.B.
Alkohol, Medikamente, Nikotin angewendet werden.
Die Akupunkturbehandlung ist praktisch schmerzlos und ohne Nebenwirkungen.
Die Ohrakupunktur wird in unserer Praxis zur Schmerzbehandlung, zur Muskelentspannung und zur
Raucherentwöhnung eingesetzt.